![]() |
Show Changes |
![]() |
Edit |
![]() |
|
![]() |
Recent Changes |
![]() |
RSS Subscriptions |
![]() |
Lost and Found |
![]() |
Find References |
![]() |
Upload files |
![]() |
Rename |
Search |
History
13.07.2009 22:31:14 |
![]() |
List all versions |
![]() |
Fast alle Modellbahn Hersteller waren vertreten. Firma ESU war leider nicht mit dabei - Schade. Bei fast allen Herstellern von Digitalzentralen sollte es möglich sein, diese mit Hilfe des Modellbahn-eSTW zu steuern. Bei der Firma Trix muss ich nochmal genauer nachforschen. Hier hat man sich bewußt mit Informationen bezüglich der Kommunikation mit dem PC zurückgehalten - Mal sehen, was sich hier noch erfahren läßt.
Bei der Verbindung zwischen Digitalzentrale und PC wird vermehrt die Hardware-Schnittstelle USB (V2.0) eingesetzt. Dies bringt einen deutlichen Geschwindigkeits-Gewinn wenn das darüber liegende Software-Protokoll auch optimiert und schnell ist.
Kompaktsignale für die Modellbahn gibt es derzeit scheinbar nicht zu kaufen.
Eine Bitte an alle Kaufleute: Bitte lügt euer Gegenueber bei mangelnder Sachkenntnis nicht an, sondern vermittelt besser zu einem Mitarbeiter, der sich auskennt. Ein Fachmann durchschaut dies sofort. Ich will hier bewußt keine Firma nennen.